Datenschutzerklärung
(Stand: August 2025)
1. Verantwortlicher
KTD Grün-Weiss GmbH
Steinstraße 5
30559 Hannover
Telefon: 0511 – 58 40 75
E-Mail: info@ktd-gw.de
Vertreten durch die Geschäftsführer:
– Elisabeth Terjung-Holtz
– Michael Herzog
– Dunja Wasmus
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herr Michael Herzog
E-Mail: dsb@ktd-gw.de
3. Grundsätzliches
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Daten nur, wenn es notwendig ist:
– um unsere Website sicher bereitzustellen,
– um Anfragen zu beantworten,
– um Bewerbungen zu bearbeiten,
– zur Vertragserfüllung im Rahmen des Rettungs- und Krankentransports,
– oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung, z. B. bei Transportaufträgen),
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (wenn wir gesetzlich verpflichtet sind),
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. beim sicheren Betrieb unserer Website),
- 26 BDSG (für Bewerbungsverfahren).
4. Besuch unserer Website – Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch für kurze Zeit technische Daten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
– aufgerufene Seiten
– Browsertyp und Version
– Betriebssystem
Diese Daten brauchen wir, um die Website zuverlässig und sicher betreiben zu können.
Speicherdauer: 14 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Wahrung unserer Rechte erforderlich ist (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Sicherheitsvorfällen).
5. Cookies und Consent-Tool
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien.
– Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Seite funktioniert (z. B. Spracheinstellungen).
– Optionale Cookies: z. B. für Statistik oder eingebettete Videos. Diese setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Beim ersten Aufruf erscheint ein Cookie-Banner (Consent-Tool). Dort können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.
Rechtsgrundlage: § 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für notwendige Cookies).
6. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine sichere Verbindung (SSL/TLS).
Sie erkennen dies an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, nutzen wir Ihre Angaben ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Löschfrist: Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine längere Speicherung im Einzelfall erforderlich ist (z. B. im Rahmen gesetzlicher Nachweispflichten). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.
8. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, nutzen wir Ihre Daten ausschließlich für das Bewerbungsverfahren.
– Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Löschfrist: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (sofern keine gesetzliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung besteht).
9. Einbindung von Diensten Dritter
- a) YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube (Google Ireland Ltd., Dublin, Irland) ein.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird eine Verbindung zu Google/YouTube hergestellt.
Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) auch in die USA übertragen werden.Datenschutzmaßnahmen:
– Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert.
– Zusätzlich werden Standardvertragsklauseln (SCCs) genutzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Bitte beachten Sie: Wir haben keinen vollständigen Einfluss darauf, wie die Anbieter die Daten verarbeiten. Informationen dazu finden Sie direkt in den Datenschutzerklärungen von Google/Meta.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- b) Facebook
Wir betreiben eine Facebook-Seite, um über unsere Arbeit zu informieren. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland.
Beim Besuch unserer Seite verarbeitet Meta Ihre Daten. Wir sind dafür gemeinsam mit Meta verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Meta übernimmt die Hauptverantwortung.Weitere Informationen:
– Datenschutzerklärung Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/
– Page Controller Addendum: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumMeta kann Daten auch in die USA übertragen. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert und nutzt zusätzlich Standardvertragsklauseln (SCCs).
Bitte beachten Sie: Wir haben keinen vollständigen Einfluss darauf, wie die Anbieter die Daten verarbeiten. Informationen dazu finden Sie direkt in den Datenschutzerklärungen von Google/Meta.
Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse, unsere Leistungen öffentlich darzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- c) Instagram
Wir nutzen ebenfalls die Plattform Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland).
Auch hier gilt die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Art. 26 DSGVO).Weitere Informationen:
– Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/
– Page Controller Addendum: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumMeta kann Daten auch in die USA übertragen. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert und nutzt zusätzlich Standardvertragsklauseln (SCCs).
Bitte beachten Sie: Wir haben keinen vollständigen Einfluss darauf, wie die Anbieter die Daten verarbeiten. Informationen dazu finden Sie direkt in den Datenschutzerklärungen von Google/Meta.
Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse, unsere Leistungen öffentlich darzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
– Sie eingewilligt haben,
– es für einen Vertrag notwendig ist,
– oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
11. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft (Welche Daten speichern wir über Sie?)
– Berichtigung falscher Daten
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
– Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
– Widerruf einer erteilten Einwilligung
12. Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen)
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Web: https://lfd.niedersachsen.de
13. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.